Zunächst ging es jedoch zur Theorie in eine andere Halle, einige Meter weiter.
Dort haben wir uns mit den Möglichkeiten des Tierschutzes in den Revieren befasst, insbesondere mit der Möglichkeit Bruthilfen zu schaffen.
Jeder Vogel hat andere Vorlieben was seine Behausung angeht und wir konnten bei dem Vortrag von Markus Laiblin mehr über diese Vorlieben erfahren.
Höhlenbrüter-, Halbhöhlenbrüter-, Turmfalken-, Eulen- und Fledermauskasten helfen den heimischen Vögeln und Eulen in der Brutzeit.
Im darauffolgenden Praxisteil konnte sich jeder an einem oder auch mehreren dieser Vogelkästen ausprobieren. Die Bauanleitungen können in ähnlicher Form auch beim Nabu erworben bzw. heruntergeladen werden. Nachdem alles vorbereitete Material verarbeitet war, hat uns der Hunger in die Mittagspause getrieben.
Andreas hatte leckere „Leberkäs-Weckle“ und Alkoholfreie Getränke bereitgestellt. Nachdem die Bäuche gefüllt und der Durst gestillt war, ging es ins Revier um verschiedene Kanzeln und Sitze zu sehen. Auf dem Weg dahin haben wir die Maschinen zur Revierarbeit begutachtet, die von Andreas genutzt werden (Merlo).
Alles in allem ein schöner und informativer Modultag, bei dem auch die jagdliche Kameradschaft nicht zu kurz kam.
Waidmannsheil und Horrido
Tina Palmowski
Text und Fotos Tina-Verena Palmowski